🌟 Arbeitslos in Deutschland? Hol dir dein kostenloses Bootcamp - Mehr Info
Zurück zu allen Artikeln

11. Februar 2025 - 5 minutes

KI-Fähigkeiten, die jeder Produktmanager im Jahr 2025 braucht

Erfahre, wie du deine Karriere als KI-Produktmanager starten kannst.

Juliette Carreiro

Tech Writer

Articles by Juliette

Künstliche Intelligenz

Wenn wir über die Revolution der Künstlichen Intelligenz sprechen, gibt es eine Rolle, die eine entscheidende Führungsposition einnehmen wird: der Produktmanager. Warum? Weil er sich an einem strategischen Punkt im Produktentwicklungsprozess befindet, der es ihm ermöglicht, das gesamte Projekt zu überblicken und genau zu erkennen, wo KI-gestützte Tools Abläufe verbessern, die Effizienz steigern und Innovationen vorantreiben können.

In der Tech-Branche werden Produktmanager oft übersehen, da sie nicht immer als technische Rollen gelten. Doch mit dem Aufstieg der Künstlichen Intelligenz ist eines klar geworden: KI-Kenntnisse sind in jedem Berufsfeld von Vorteil, unabhängig davon, wie stark es mit dem Technologiesektor verbunden ist.

Produktmanager sind besonders gut aufgestellt, um KI-Fähigkeiten zu nutzen. Ihre ganzheitliche Sicht auf den Produktlebenszyklus ermöglicht es ihnen, Engpässe zu identifizieren und Automatisierung sowie KI-gestützte Analysen zur Optimierung ihrer Arbeit einzusetzen.

In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Produktmanager in 2025 KI-Kompetenzen erlernen sollten, und stellen einige der wichtigsten Fähigkeiten vor, die ihre Karriere maßgeblich beeinflussen können.

Warum sollten Produktmanager KI lernen?

Produktmanager ohne KI-Kenntnisse werden nicht von heute auf morgen ersetzt, aber es wäre ein Fehler, den Einfluss von KI-geschulten Produktmanagern zu unterschätzen.

Konkret können Produktmanager mit KI-Wissen die folgenden Vorteile in ihre Projekte einbringen:

  • Bessere Integration: Die Koordination aller Entwicklungsphasen gehört zu den größten Herausforderungen für Produktmanager. Dabei müssen sie Blockaden beseitigen, Teams managen und Stakeholder miteinander verbinden. KI-gestützte Tools helfen, diese Prozesse zu optimieren und sorgen für reibungslose Workflows und eine bessere Zusammenarbeit.

  • Mehr Karrierechancen: KI-Kenntnisse sind zunehmend gefragt, und dieser Trend wird sich fortsetzen. Unternehmen suchen gezielt nach Produktmanagern, die das Potenzial der KI zur Steigerung von Produktivität und Effizienz nutzen können. Wer über KI-Wissen verfügt, hat somit einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.

  • Bessere Kommunikation zwischen Entwicklern und Stakeholdern: Es gibt oft eine Lücke zwischen technischen Teams und Business-Stakeholdern, die zu Missverständnissen und ineffizienten Prozessen führt. Produktmanager mit KI-Kenntnissen können als strategische Brücke fungieren, die technische Daten in klare Geschäftsentscheidungen übersetzt.

  • Tiefere, datenbasierte Entscheidungsfindung: KI ermöglicht eine genauere Analyse von Daten und die Automatisierung repetitiver Prozesse. Produktmanager, die verstehen, wie KI die Produktentwicklung beschleunigen kann, sind in der Lage, tiefere Einblicke zu gewinnen und bessere Produkte zu entwickeln.

  • Höhere Gehälter: Gefragte Fachkräfte verdienen höhere Gehälter, und das gilt insbesondere für KI-Produktmanager, die die neuesten Tools aus der Branche in ihre Projekte einfließen lassen. Während Produktmanager generell gut bezahlt werden, können KI-Kenntnisse das Gehalt erheblich steigern.

KI-Fähigkeiten für Produktmanager

Mit einem klaren Verständnis davon, was Produktmanager tun und wie KI-Kenntnisse ihre Karriere transformieren können, ist es an der Zeit, sich auf die wichtigsten KI-Fähigkeiten zu konzentrieren, die Produktmanager im Jahr 2025 priorisieren sollten.

KI-Ethik

Es wäre ideal, wenn Künstliche Intelligenz nur Vorteile hätte, doch die Realität sieht anders aus. Während KI immer stärker in unser Privat- und Berufsleben integriert wird, sind ethische Herausforderungen und Verzerrungen zu zentralen Themen geworden. Algorithmen werden auf großen Datenmengen trainiert, die unbewusste Vorurteile enthalten können, was sich in problematischen oder unfairen Ergebnissen niederschlägt.

Produktmanager, die KI in ihre Produkte integrieren, tragen eine besondere Verantwortung, um sicherzustellen, dass ihre Technologien fair, transparent und verantwortungsvoll sind. Sie müssen potenzielle Verzerrungen identifizieren, ethische Standards durchsetzen und sicherstellen, dass ihre KI-gestützten Produkte für alle Nutzergruppen inklusiv und zugänglich sind.

Außerdem sollten sie sich mit den neuesten ethischen Richtlinien und Regularien im Bereich KI vertraut machen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht nur technisch effizient, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsbewusst sind.

KI-Effizienz

Die Integration eines KI-Tools garantiert nicht automatisch eine höhere Effizienz, genauso wenig wie die Anweisung an ein Team, schneller zu arbeiten, die Produktivität steigert. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an KI-gestützten Tools, die Produktentwicklungsprozesse optimieren können – von automatisierten Datenanalysen über maschinelles Lernen bis hin zu intelligenten Entscheidungsalgorithmen.

Produktmanager müssen jedoch nicht nur die richtigen KI-Tools für ihr Projekt auswählen, sondern auch sicherstellen, dass sie nahtlos in bestehende Workflows integriert werden. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der besten Lösung, sondern auch um die kontinuierliche Bewertung, ob eine alternative oder weiterentwickelte Technologie bessere Ergebnisse liefern könnte.

Zusätzlich sollten Produktmanager ein tiefgehendes Verständnis dafür entwickeln, wie diese KI-Tools funktionieren, um ihre Nutzung vor Stakeholdern zu rechtfertigen, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und ihre Vorteile effektiv an das Team zu kommunizieren.

Da die KI-Technologien kontinuierlich weiterentwickelt werden, müssen Produktmanager ihre Kenntnisse regelmäßig aktualisieren, um die neuesten Innovationen sinnvoll in ihren Projekten zu nutzen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Datenanalyse

Als Verbindungsglied zwischen Team und Stakeholdern werden Produktmanager oft dazu aufgefordert, ihre Entscheidungen zu begründen. Und wir wissen alle: Die besten Entscheidungen basieren auf Daten. Das Verständnis und der Einsatz von KI-gestützten Datenanalysetools, die große Datenmengen verarbeiten, versteckte Muster identifizieren und wertvolle Trends aufdecken, können die Fähigkeit eines Produktmanagers erheblich verbessern, ein Produkt in die richtige Richtung zu lenken.

Experimentieren

Früher mussten Produktmanager datengestützte, aber oft unsichere Entscheidungen treffen, selbst wenn sie vermuteten, dass eine alternative Strategie möglicherweise effektiver wäre. Heute ermöglichen fortschrittliche KI-Toolsdas Testen verschiedener Szenarien, den Einsatz prädiktiver Modelle und die Durchführung von datenbasierten Experimenten, sodass Produktmanager verschiedene Optionen bewerten und die beste Strategie für ihr Produkt auswählen können.

Das Gleichgewicht zwischen Mensch und KI

Eine der wichtigsten Fähigkeiten eines KI-Produktmanagers ist die Balance zwischen künstlicher Intelligenz und menschlichem Talent. Trotz der rasanten Fortschritte der KI kann sie menschliche Intuition, Kreativität und ethisches Urteilsvermögen noch nicht vollständig ersetzen—alles entscheidende Elemente im Produktentwicklungsprozess.

Da die Diskussionen über KI-Ethik, Verzerrungen und regulatorische Vorschriften immer intensiver werden, müssen Produktmanager zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen im Auge behalten und sicherstellen, dass KI auf ethische und gesetzeskonforme Weise eingesetzt wird.

Künstliche Intelligenz verändert das Produktmanagement grundlegend, und der Erwerb dieser Fähigkeiten ist nicht mehr optional – er ist essenziell.

Wir beobachten den Markt genau und sehen, dass KI nicht nur die Technologiebranche, sondern alle Industrien revolutioniert. Arbeitgeber suchen gezielt nach Fachkräften mit KI-Kenntnissen, die Innovation fördern, Prozesse optimieren und Unternehmen transformieren können.

Über die Autorin

Juliette Carreiro ist eine erfahrene Content-Expertin mit über fünf Jahren Erfahrung in SEO, Content-Ideation und digitaler Marketingstrategie. Sie arbeitete mehr als zwei Jahre bei Ironhack, wo sie tiefgehende Artikel zu Karrierewachstum in der Tech-Branche und der zukünftigen Entwicklung von KI verfasste. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Technologie, Gastgewerbe und Bildung hat Juliette Marken wie Ironhack dabei unterstützt, ihr Publikum mit wirkungsvollen Geschichten und datengetriebenen Erkenntnissen zu erreichen.

Ähnliche Artikel

Für dich empfohlen

Bereit zum Beitritt?

Mehr als 10,000 Quereinsteiger und Unternehmer haben ihre Karriere in der Tech-Branche mit den Bootcamps von Ironhack gestartet. Beginnen Sie Ihre neue Karrierereise und schließen Sie sich der Tech-Revolution an!

Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung